Als zertifizierter Trainer bietet Michael Weiger (Bild-Mitte) Slow Jogging Kurse Samstags in Düsseldorf-Benrath und Dienstags in Wuppertal an. Individuelles Personal-Training ist ebenfalls möglich
Slow Jogging, dieser langsame, in Japan entwickelte und erforschte Laufstil, findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Die Vorteile des langsamen Laufens für Körper und Geist sind gut erforscht und sofort erfahrbar.
Slow Jogging ist die sanfteste und angenehmste Art zu laufen. Für Lauf-Anfänger und Wiedereinsteiger nach Verletzungen geeignet schont Slow Jogging die Gelenke. Das Tempo liegt stets im Wohlfühlbereich. Slow Jogging macht sofort gute Laune, denn es sorgt für die Ausschüttung von Endocannabinoiden. Diese körpereigenen Wirkstoffe sind stimmungsaufhellend und schmerzlindernd. Slow Jogging ist effektives Training in entspanntem Tempo. Die Mischung aus Laufen und Gehen schont Gelenke - Hüfte und Knie (aber auch die Wirbelsäule) werden kaum belastet. Denn bei dieser Lauftechnik wird der Fuß nicht wie beim Laufen, mit den Fersen zuerst aufgesetzt, sondern zuerst berührt der Mittelfuß den Boden. Der Landungsaufprall beim Laufen wird dadurch minimiert.
Treffpunkt in Düsseldorf-Benrath (Schloßpark Benrath)
Auf dem Parkplatz der Orangerie (Einfahrt Urdenbacher Allee)
Treffpunkt in Wuppertal
Alter Bahnhof Loh an der Nordbahntrasse
Dienstag, 01.09.20 von 17.30-18.30 Uhr, danach fortlaufend
Kursleiter
Michael Weiger, Coach und zertifizierter Lauftrainer
Bei Fragen: WhatsApp an 015734620915
Outfit
Flexible Laufschuhe mit flachen Sohlen, wetterfeste Lauf-Funktionsbekleidung.
Kosten
Die Zehnerkarte für 99 EUR ist ist 6 Monate gültig und kann sowohl in Düsseldorf als auch Wuppertal genutzt werden. Die Zahlung erfolgt bei Anmeldung per Überweisung.
Keine Erstattung durch die Krankenkasse möglich